Der Wintersportverein Lallinger Winkel e.V. lädt ein zum
32. Schupfa-Fest in Ranzing am Sonntag, 3. Juli 2022 ab 11.00 Uhr bei der "Schupfa".
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Kinderprogramm, Riesentrampolin und Slackline
Verlosung 1. Preis: Tages-Skifahrt nach Österreich für 1 Person sowie weitere tolle Preise
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Familienwanderung – WoidWoifesWelt Bodenmais
Liebe Kinder, Liebe Eltern, Liebe Mitglieder,
am Sonntag den 19.6.22 wollen wir gemeinsam Woid Woifes Welt in Bodenmais am Fuße des Silberbergs erkunden. Bei diesem Ausflug können Groß und Klein die Natur entdecken und spannende Abenteuer erleben. Wolfgang Schreil, besser bekannt als Woid Woife hat 12 Stationen rund um die Bewohner des Waldes gestaltet. Highlights sind ein Bohlenweg über ein Feuchtbiotop und eine Wasser-Erlebniswelt mit Kneipp-Becken!
Tour: einfacher kindgerechter Rundweg mit verschiedenen Entdeckerstationen
Gehzeit: 1,5 km ca. 1,5 Std. mit viel Zeit zum Entdecken
Unbedingt mitbringen: falls vorhanden Forscherausrüstung wie Wanderstock, Lupe, Fernglas,… Brotzeit, Handtücher und Wechselwäsche
Abschließend wollen wir zusammen den Spielplatz an der Talstation erobern und gemeinsam einkehren! Zur besseren Planung bitte telefonisch oder per WhatsApp bei Angela Jakob 0160 91155445 bis 18.6.22 anmelden!
Mit sportlichen Grüßen
Angela Jakob
Sommerprogramm 2022
Liebe WSV'ler,
hiermit möchten wir euch auf verschiedene Termine aufmerksam machen, die der WSV über den Sommer 2022 anbietet. Zu allen Veranstaltungen wird es, wie gewohnt, eine eigene Einladung mit den Veranstaltungsdetails geben!
Datum
Aktion
Ansprechpartner
22.5.2022
Wanderung
Robert Hanus, 09904/1440
19.6.2022
Familienwanderung – WoidWoifesWelt Bodenmais
Angela Jakob, 0160/91155445
3.7.2022
Schupfafest WSV in Ranzing
17.8.2022
Ferienprogramm Radltour (ab 6 Jahre)
Franz Laschinger, 09904/846200
17.8.2022
Ferienprogramm Let' Fetz - Sport und Spiel (4-6 Jahre)
Angela Jakob, 0160/91155445
18.9.2022
Wanderung 5-Dörfer-Tour
Robert Hanus, 09904/1440
1.-3.10.2022
Vereinsausflug nach Saalbach-Hinterglemm
Florian Bauer, 0171/6373706)
4.11.2022
Mitgliederversammlung Ranzing
3.12.2022
Nikolausfeier in Ranzing
28.12.2022
Christbaumversteigerung in Ranzing
Mit sportlichen Grüßen Franz Laschinger und Angela Jakob
WSV-Wanderung auf den Hessenstein am 22.05.2022
Samstag, 12. März 2022, Tagesfahrt nach Hochficht/Österreich
*****Familienfahrt**** - … wir dürfen wieder 😊 !!!
Abfahrt, 7.00 Uhr bei Busunternehmen Oswald in Ranzing
Fahrpreise mit Skipass:
KidsCard Mini für Kinder ab 2016 und jünger
4,00 €
Kinder, Geburtsjahr 2007 - 2015
20,00 €
Jugendliche, GJ 2003 - 2006
33,00 €
Studenten mit Ausweis GJ 1996 - 2002
33,00 €
Erwachsene
45,00 €
Aufpreis für Nicht-WSV-Mitglieder
+ 10,00 €
Aktuell gültige Corona-Regeln:
Maskenpflicht im Bus (ca. 1 1/2 Stunden)
3G-Regel bei der Einreise nach Österreich
FFP2-Maske in Gastronomie + Liftanlagen
Lockerungen sind in Sicht, vor der Fahrt kommt entsprechende Info!
Rückfragen bei Franz Laschinger unter 0175/4462669
Kid's-Team-Mitglieder werden durch unsere Übungsleiter
betreut.
Skikurs mit 60 Kindern am Steinberg
Der WSV-Lallinger Winkel e.V. veranstaltete mit 60 Kindern, unter Einhaltung der 2G-Regel, einen Kinderskikurs am Steinberglift. Nachdem letztes Jahr kein Kurs stattfinden konnte, war die Nachfrage heuer sehr groß.
Im Dezember spielte das Wetter leider nicht mit und der geplante Skikurs musste verschoben werden. Mitte Januar war es dann soweit und der WSV startete mit 15 Anfängern mit dem A1-Kurs. Spielerisch wurde den Kindern an drei Nachmittagen das Gleiten, Bremsen und erste Kurven gelernt.
Eine Woche später wurde der Fortgeschrittenen-Skikurs mit 45 Teilnehmern durchgeführt. Die WSV-Übungsleiter leiteten die Kids, auf der bestens präparierten Piste, aufgeteilt in 5 Gruppen, an, ihr skifahrerisches Können zu verbessern. Für einige hatte das eigenständige Liftfahren erste Priorität, für die anderen das Umstellen vom Pflug zur parallelen Kurventechnik. Die F2-Gruppe waren die "Kings vom Steinberg". Die Kinder hatten mit Ihren Übungsleitern viel Spaß und zum Abschluss gab es für alle Kinder noch eine Urkunde und ein kleines Geschenk. (ah)
A1-Kurs mit Übungsleiterin Angela A2-Kurs mit Übungsleiter Andrea und Susi
A2-Kurs mit Übungsleiter Angela und ChrisA2 Kurs mit Übungsleiter Kathrin und AlexA3-Kurs mit Übungsleiter Daniel und SimonF1-Kurs mit Übungsleiter Laura und Rolf
Einweihungstour des WSV mit den neuen Schneeschuhen
Einweihungstour des WSV mit den neuen Schneeschuhen, Nähe Brotjacklriegel 😎 👍
Neue Schneeschuhe
Liebe Wintersportfreunde,
nun ist es so weit, der Wintersportverein Lalling hat neue Schneeschuhe!
Folgende Schneeschuhe stehen zum Ausleihen zur Verfügung:
5 Stück TUBBS-Schneeschuhe Damen, RDG 22, blau
5 Stück TUBBS-Schneeschuhe Herren, RDG 24, grün
4 Stück TUBBS-Schneeschuhe Kind, HKE, weiß-rot (für Kinder und Jugendliche von 8 – 13 Jahre)
14 Set LEKI- Schneetourenstöcke, verstellbar
incl. Aufbewahrungstasche, welche als Rucksack nutzbar ist.
Bestes Material – leichte Handhabung – Spaß garantiert!
Weitere Infos und Buchungen unter:
WSV Lallinger Winkel e. V.
Robert Hanus, Jägerhölzlstr. 11, 94551 Lalling,
Tel. 09904/1440
Skikurse 2021 starten
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
unsere Skikurse für bereits angemeldete Kinder können starten! Der Schnee ist perfekt, ein Termin am Hang gebucht und die Übungsleiter freuen sich auf ein paar schöne Stunden mit euch Kid's
Anfängerskikurs/Zwergerlkurs A 1:
Di 18.1/ Fr 21.1 und Di 25.1 am Steinberglift Skischulgelände 15.00 - 16.30 Uhr, Kursgebühren incl. Lift 45,- €
Anfänger und Fortgeschrittenenkurs A2, A3 und F1-3:
Sa 29.1 und So 30.1 von 9.00 Uhr - ca. 12.30 Uhr, am Steinberglift bzw. am Langen Förderband, Kursgebühren incl. Lift 55,- €
Bitte kommt zu Kursbeginn ca. 15 min früher damit wir alle Formalitäten klären können und bringt mit:
zur Anmeldung FFP2 Maske
Kursgebühren am besten passend
das Anmeldeformular für Skikurse
sowie für Kinder die bisher nicht beim WSV Lallinger Winkel sind einen ausgefüllten Mitgliederantrag (Unterlagen dazu findet ihr hier )
Liebe Eltern bitte beachtet am Lift und beim Zuschauen vor Ort die gültigen Corona Maßnahmen! Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Andrea Heigl wenden!
Viele Grüße
Andrea Heigl und Angela Jakob
Neujahrs-Fackelwanderung am 01.01.2022 ENTFÄLLT
Leider kann die geplante Fackelwanderung nicht stattfinden. Wir wünschen allen WSV'lern, auf diesem Weg, einen guten Start ins neue Jahr!
Skikurse 2021
Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Vereinsmitglieder,
nun ist es so weit. Der Skilift am Steinberg ist in Betrieb.
Wenn es Wetter und Pandemie bedingt möglich ist, werden unsere Kurse gleich im Januar starten:
Unser Zwergerl Kurs für die Anfänger A1 findet am Montag 03.01., Dienstag 04.01. und am Freitag
07.01.22 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt.
Die Kurse für Anfänger A2, A3 und Fortgeschrittene F1 - F3 finden am Samstag 08.01. und Sonntag
09.01.22 von 9.00 Uhr – ca. 12.30 Uhr statt.
Dieses Jahr werden wir kein Mittagessen in der Steinberghütte buchen! Bitte nehmt eine kleine
Brotzeit und ein kleines Getränk mit zum Kurs! Jede Gruppe wird eine kleine Pause einlegen, damit
sich die Kinder stärken können.
Für die Kurse erheben wir eine Kursgebühr in Höhe von 45,- € für den Kurs A1 und 55,- € für die
Kurse A2, A3 und F1-F3. Der Preis beinhaltet, Kurs und Liftgebühren!
QR-Code zur Umfrage
Für eine verbindliche Anmeldung bitten wir, falls noch nicht geschehen, an der
Umfrage https://kurzelinks.de/WSVUmfrageSkikurs21 teilzunehmen.
Zusätzlich dazu muss das Anmeldeformular für unsere Skikurse
ausgefüllt werden und zu Kursbeginn bei den Übungsleitern abgegeben werden.
Für Kinder, die noch nicht beim Wintersportverein Mitglied sind, muss auch ein
Mitgliedsantrag ausgefüllt werden.
Bei Fragen wendet euch bitte an Andrea Heigl, 0160/94474277, andrea-heigl@gmx.de
Bitte beachtet am Lift und beim zu schauen vor Ort die zum Zeitpunkt des Kurses gültigen Corona
Maßnahmen!
Mit sportlichen Grüßen
Franz Laschinger - 1. Vorsitzender
Andrea Heigl - Sparte Alpin
Angela Jakob - Schriftführerin
Hinweise zum Schutz- und Hygienekonzept für die Kinderskikurse des WSV Lalling
Für unsere Vereinsveranstaltungen gilt
➔ Zu den Skikursen darf nur erscheinen, wer einen gültigen 2G-Nachweis (Geimpft oder
Genesen) vorweisen kann (Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre). Nicht eingeschulte
Kinder brauchen keinen Testnachweis und auch Schülerinnen und Schüler mit regelmäßiger
Schultestung können am Kurs teilnehmen.
➔ Zu den Skikursen darf nur erscheinen, wer fit und gesund ist und keine
Krankheitssymptome aufweist. Bei erhöhter Temperatur, Husten, Schnupfen ist die
Teilnahme untersagt.
➔ Eltern und Begleitpersonen: Der Zugang zum abgesperrten Übungsbereichen ist nur mit
2G-Nachweis (Geimpft oder Genesen) möglich. Bitte halten Sie bei der Anmeldung und beim
Zuschauen auch untereinander einen Abstand von mindestens 1,5 Meter ein. Bitte tragen
Sie zur Anmeldung eine FFP-2 Maske!
➔ Es besteht im Skilift und im Wartebereich des Lifts eine FFP2-Maskenpflicht (bei Kindern
und Jugendlichen unter 16 Jahren reicht eine medizinische Maske). Die Maske darf erst im
Übungsbereich bzw. auf der Skipiste abgenommen werden.
➔ Körperkontakt außerhalb der Übungseinheit (z. B. Begrüßung, Verabschiedung, etc.) ist
untersagt.
➔ Es werden alle Teilnehmer-/innen mit Namen und Telefonnummer dokumentiert, um im
Falle einer Infektion eine Kontaktpersonenermittlung sicherstellen zu können.
Anschreiben Mitglieder Dezember 2021
Liebes Vereinsmitglied,
nun ist wieder ein Jahr vergangen und Aktivitäten im Verein sind, nach wie vor, nur sehr
eingeschränkt möglich.
Die Vorbereitung auf den Winter hat Anfang Oktober mit unserer „Winterfit“ in der
Turnhalle begonnen. Die Fitness wurde aber Mitte November aufgrund der Vorschriften bis
auf weiteres eingestellt.
→ Die erneute Aufnahme des Trainings teilen wir per Mail mit.
Für das zweite Adventswochenende hatten wir die WSV-Nikolausfeier geplant. Bereits vor 3
Wochen die Planungen aufgrund der steigenden Inzidenzwerte wieder verworfen.
Die WSV-Skikurse für Anfänger sind in der Woche vor dem 4. Advent und für die
Fortgeschrittenen am 18./19.12 anvisiert. Da uns aber die dann gültigen
Rahmenbedingungen noch nicht bekannt sind, können wir noch keine Details bekannt
geben. Die aktuelle 15. Infektionsschutzverordnung läuft am 15.12. aus.
→ Eine Einladung zum Kinder Skikurs mit Anmeldemöglichkeit ergeht demnächst per Mail an
dich.
Leider können wir auch dieses Jahr unsere traditionelle WSV-Christbaumversteigerung im
Gasthaus Oswald in Ranzing nicht durchführen. Stattdessen führen wir wieder eine Online-
Versteigerung durch. Im Anhang bieten wir dir wieder Schmankerl an, die wir am Samstag
den 18.12. (frischest!!!) ins Haus liefern.
→ Bitte unterstütze mit deiner Bestellung deinen WSV!
Die WSV-Fackelwanderung am 01.01.2022 haben wir aber fest im Blick, da diese
Veranstaltung im Freien stattfindet. Wenn es die äußeren Umstände zulassen, treffen wir
uns um 18.00 Uhr in Ranzing und ziehen mit Fackeln zum FengShui-Park. Ich denke jeder
freut sich auf ein Wiedersehen zu Beginn eines hoffentlich besseren Jahres.
→ Hier erfolgt ebenfalls eine separate Einladung per Mail.
Liebe Vereinsmitglieder, die Vorstandschaft des WSV Lallinger
Winkel, wünscht euch eine schöne Adventszeit, ein frohes
Weihnachtsfest, friedvolle Festtage und Gesundheit sowie Glück
im Neuen Jahr!
Mit sportlichen Grüßen
Franz Laschinger
1. Vorsitzender
Anschreiben Christbaumversteigerung 2021
Liabe Vereinsmitglieder,
des G'selchte für unsere Christbaumversteigerung kommt am Samstag
18.12. aus dem Kamin und des Bauernbrot wird ebenfalls an dem
Samstag frisch bocha.
Da de WSV-Christbaumversteigerung a dieses Joar ausfoin muas, bietet
der WSV heia wieda a "Online"-Versteigerung a:
Mia ruaf' ma auf:
1 Rankal original Ranzinger G'selchts und 1 großn Laib Holzofenbrot für 30.--€
oder
1 großn Laib Holzofenbrot und 1 Flaschn Bratapfl Glühwein für 15.--€
…zum Erstn, zum Zwoatn und zum Drittn!
Zum Steigern, uns einfach a E-mail an info@wsv-lalling.de und da WSV bringt dir die
Bestellung am 18.12.2021 ab 15.oo Uhr, zu dir hoam.
Unser Michael Ehrnböck gfreit se auch über an Anruf unter 09904/596 oder 0151/56009760.
Im Namen des Vereins, scho moi herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Bleibts gesund, bis hoffentlich bald!
Die Vorstandschaft
WaldWasser – Woher kommt unser Trinkwasser?
Ausflug zur Trinkwassertalsperre Frauenau und Trinkwasseraufbereitung Flanitz am Samstag 18.09.2021
WaldWasser
Wertvolle Ressource
Heimisches Trinkwasser
Wasserversorgung für den niederbayrischen Raum
Trinkwassertalsperre
Wir besichtigen die Trinkwasseraufbereitung in Flanitz. Bei der dortigen Führung wird uns der Weg unseres Trinkwassers erklärt und die Aufbereitungsanlage vorgezeigt. Die Führung wird in zwei Gruppen erfolgen, die jeweils andere Gruppe besichtigt in der Zwischenzeit das Glasmuseum in Frauenau. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Pension Waldkristall in Frauenau wird uns Michael Ehrnböck die Staumauer an der Talsperre zeigen. Mich hat beim Aufbau der Talsperre mitgearbeitet und kann uns einiges aus der Bauphase erzählen.
Abfahrt mit dem Bus ab Ranzing 8.00 Uhr,
Besichtigung Trinkwasseraufbereitungsanlage Flanitz in zwei Gruppen und Glasmuseum Frauenau
Ab 12.30 Uhr Möglichkeit zum Essen in der Pension Waldkristall
Ca. 14.00 Uhr Fahrt zur Talsperre Frauenau Möglichkeit zu einem Spaziergang oder Wanderung
Rückfahrt ca. 17.00 Uhr
Für Mitglieder und Kinder ist die Fahrt kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 10,- €
Anmeldungen bis 10.09.2021 telefonisch bei Michael Ehrnböck unter 0151 56009760
Hinweise:
Bitte beachtet die aktuell gültigen Corona Bestimmungen
Unser Hygienekonzept findet ihr auf der Homepage. Denkt an eine (FFP2)-Maske.
Erste Ausschußsitzung mit der neuen Vorstandschaft und den Spartenleitern
Gulasch brutzelt
Am 27.08. fand an der Schupfa die erste Ausschußsitzung des WSV mit der "neuen" Mannschaft statt. Robert kredenzte über dem Feuer, sein Spezial-Kessel-Gulasch, welches sich die WSVler schmecken ließen.
Bild oben von links:
Franz Laschinger, Angela Jakob, Katharina Jakob, Birgit Jakob, Florian Bauer, Andrea Heigl,
Rolf Dommer, Anna-Lena Salzinger, Alois Jakob, Sylvia Schreder, Anita Hanus, Helmut Stangl,
Anton Eder, Petra Cornely, Robert Hanus, Alfred Lemberger, Daniel Lemberger, Markus Ehrnböck,
Michael Ehrnböck
Laschinger bleibt an der Spitze
Wahlen beim Wintersportverein Lallinger Winkel – Derzeit 433 Mitglieder
Bericht in der Deggendorfer Zeitung / PNP:
Das neue Führungsteam: (v.l.) Rolf Dommer, Michael Ehrnböck,
Alois Jakob, Angela Jakob, Franz Laschinger, Robert Hanus,
Daniel Lemberger, Markus Ehrnböck, Rene Schwers, Anita Hanus,
Anton Eder und Vanessa Hirtreiter. −Foto: Schröck
Lalling. Franz Laschinger bleibt Vorsitzender des Wintersportvereins Lallinger Winkel. Er wurde in der wegen Corona um ein Jahr verschobenen Generalversammlung im Gasthaus Oswald (Ranzing) einmütig in seinem Amt bestätigt.
Gleiches gilt für Daniel Lemberger als Vize sowie Angela Jakob als 1. Schriftführerin und Vanessa Hirtreiter als deren Vertreterin. Neuer Kassier wurde Anton Eder. Er löst Michael Ehrnböck ab, der nach 36-jähriger Schatzmeistertätigkeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Dafür wirkt dessen Sohn Markus Ehrnböck als 2. Kassier künftig in der Vereinsführung mit.
Zur neuen Spartenleiterin Alpin wurde Andrea Heigl gewählt. Sie löst Birgit Murr ab, die aus familiären Gründen das Amt nicht mehr ausüben kann. Die Sparte Nordic Walking wird weiterhin von Robert Hanus geführt. Zu Beisitzern wurden Petra Cornely, Anita Hanus, Birgit Murr, Anna Lena Salzinger, Silvia Schreder, Hans Binder, Rolf Dommer, Michael Ehrnböck, Alois Jakob, Alfred Lemberger und Helmut Stangl bestimmt, zum Kassenprüfer Rene Schwers. Die Wahlleitung oblag Bürgermeister Michael Reitberger.
Der Vorsitzende hielt Rückschau auf die letzten beiden Jahre, da 2020 keine Versammlung gehalten werden konnte. Der Verein hat derzeit 433 Mitglieder, davon 109 Kinder. Der hohe Kinderanteil ist auf die angebotenen Skikurse zurückzuführen. Die Kinder können über das vereinseigene Kids-Team an den Verein gebunden werden. Trotz der massiven Einschränkungen auf die Vereinsaktivitäten gab es fast keine Austritte. Die Altersbandbreite ist groß. So ist das jüngste Mitglied ein halbes Jahr alt, der Älteste 84 Jahre. Aktiv sind mit Ski Alpin und Nordic Walking derzeit zwei Sparten. 14 für die Jugendarbeit zuständige Übungsleiter lassen sich regelmäßig fortbilden. 2019 wurden noch Feste von Ortsvereinen besucht und eigene Veranstaltungen wie Schupfafest, Christbaumversteigerung und Ausflug abgehalten. Das 40-jährige Jubiläum wurde im November 2019 mit einer Feier begangen, die Gründungsmitglieder geehrt. Vertreten war der Verein beim Obst- und Bauernmarkt sowie beim Wichtelmarkt.
Trotz der Pandemie-Beschränkungen konnte der Vereinschef auch für 2020 auf einige Veranstaltungen zurückblicken. Die Christbaumversteigerung wurde erstmals online durchgeführt. Die Aktion war erfolgreich.
Für die Sparte Nordic Walking teilte Robert Hanus mit, dass 2019 und 2020 jeweils zwei Wanderungen durchgeführt wurden. Mehr ließen die Einschränkungen nicht zu. Anfang 2021 konnte die Loipe bei Ranzing zweimal gespurt werden.
Für die verhinderte Spartenleiterin Birgit Murr erstattete Angela Jakob den Bericht für die Sparte Ski Alpin, die ebenfalls massive Einschränkungen in Kauf nehmen musste, trotzdem 2020 noch Skikurse anbieten konnte. Es gab auch Fitnessangebote. Teilgenommen wurde 2019 wieder am Ferienprogramm der Gemeinden. Für die Pfingstferien 2021 hat sich Übungsleiterin Angela Jakobe eine Kinderferienaktion einfallen lassen. Die Aktion WSV-Winterkönig war ein voller Erfolg.
Der scheidende Kassier Michael Ehrnböck legte für die Vereinsjahre 2019 und 2020 einen detaillierten Überblick über die Vereinsfinanzen vor.
Bürgermeister Michael Reitberger dankte in einem Grußwort dem Verein für die aktiven Mitwirkungen am gemeindlichen Geschehen wie am Obst- und Bauernmarkt und am Wichtelmarkt. Er freue sich, dass der Verein beim ILE-Regionalbudget berücksichtigt wurde. Dieses Budget sei von den Vereinen noch nicht stark angenommen wurde. Erfreulich sei, dass viele Kinder beim WSV das Skifahren erlernt haben. Schade dagegen sei, dass wegen Corona viele Aktivitäten nicht möglich waren. Der Gemeindechef hob hervor, dass für ein aktives Vereinsleben in der Gemeinde ein Vereinssaal notwendig sei.
BLSV-Kreisvorsitzender Otto Baumann hob das Engagement des Vereins für Kinder und Jugendliche hervor. Die Aktion und die stabile Mitgliederzahl auch in Corona-Zeiten zeigen das Zusammengehörigkeitsgefühl. Er informierte über die staatliche Förderung der Vereine und die Gebühren. An die neuen Kassenverwalter und die Schriftführerin übergab er Sticks, an die beiden Vorständen eine Handdesinfektion, damit alle vom Virus verschont bleiben.
− vgl
Ehrnböck Ehrenmitglied
Auszeichnung durch den Wintersportverein
Bericht in der Deggendorfer Zeitung / PNP:
Die Geehrten mit Gästen (v.l.):
Michael Ehrnböck, Josef Weiß, Franz Laschinger, Ida Eiglmeier,
Daniel Lemberger, Andreas Hackl, Michael Reitberger und
Otto Baumann. −Foto: Schröck
Lalling. Der Wintersportverein Lallinger Winkel hat die Generalversammlung im Gasthaus Oswald (Ranzing) zu einer Reihe von Auszeichnungen genutzt. Eine große Ehre wurde Michael Ehrnböck zuteil. Auf Vorschlag des Vorsitzenden Franz Laschinger wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Michael Ehrnböck hat mit großem Engagement und Akribie 36 Jahre lang die Vereinsfinanzen verwaltet. Mitglied seit Anfang 1980, übernahm er am 20. April 1985 von Max Manzenrieder die Vereinskasse. Michael Ehrnböck war aber nicht nur Schatzmeister. Er pflegte auch das Vereinsarchiv. Der Vereinschef stellte fest, dass die Jahresabschlüsse immer einwandfrei waren. Die analoge Mitgliederverwaltung wurde von ihm ebenfalls perfekt geführt. Bereits 2019 habe er mitgeteilt, dass er 2010 abtreten wolle. Die Corona-Pandemie hat ihm nun eine unfreiwillige Verlängerung um ein Jahr beschert. Laschinger überreichte die Ernennungsurkunde. Da das neue Ehrenmitglied gerne an seinem Anwesen werkelt, erhielt er zum Abschied eine Werkzeugkiste mit Gutscheinen von seinen Lieblingslieferanten.
Eine weitere Ehrung erhielt Ehrnböck vom BLSV. Kreisvorsitzender Otto Baumann überreichte ihm für seine Verdienste in der 36-jährigen Tätigkeit als Schatzmeister die Verdienstnadel in Gold mit großem Kreuz des Bayerischen Landes-Sportverbandes.
Franz Laschinger ehrte zusammen mit Otto Baumann mit Anstecker und Urkunde für 40-jährige Vereinstreue Ida Eiglmeier, Edeltraud Weiß, Michael Ehrnböck, Andreas Hackl, Erwin Klarl, Friedrich Scheungraber, Josef Weiß und Michael Weiß. Die Ehrenurkunden für 10, 15, 20 und 35 Jahren Vereinstreue wurden den Geehrten mit Einladung zur Mitgliederversammlung übersandt.
Bürgermeister Michael Reitberger verlieh die bayerische Ehrenamtskarte an Anita Hanus, Vanessa Hirtreiter, Angela Jakob, Rolf Dommer, Anton Eder, Robert Hanus, Alois Jakob und Franz Laschinger. Die Ehrenamtskarte bietet viele Vergünstigungen.
− vgl
Radltour mit dem Wintersportverein Lalling
Der WSV Lallinger Winkel e. V. veranstaltete im Zuge des Ferienprogrammes eine Radl-Tour, heuer unter Coronabedingungen. Vor dem Einchecken wurde ein Corona-Schnelltest bei allen Beteiligten durchgeführt und somit stand einem großem „Gruppenerlebnis“ nichts mehr im Wege.
Los ging es um 9.45 Uhr mit einem Aufwärmprogramm. Dann starteten die 24 Kinder mit Ihren Betreuern Sonja Bail, Daniela Laschinger, Edgar Holz, Josef Weber und Franz Laschinger Richtung Rusel. Als der Dattinger Berg gemeistert war, führte die Tour zum ehemaligen Ruselhotel (Lost-Places-Style), somit waren wir bereits am höchste Punkt (830 mtr.) der Tour angekommen.
Wir überquerten den Rusel-Skihang und den Haus-Stein-Skil-Lift, welche nur noch den älteren Kinder bekannt waren. Von nun an ging es stetig bergab: Asklepios-Klinik, Nadling, Unternberg zum Mittagsziel Sicking.
Im Alpakahof Schreiber stärkten sich alle, bevor es zum Alpakagehege ging und wir kleine und große Alpakas füttern und streicheln durften. Keiner wurde angespuckt und Sonja erzählte uns einiges über die Lebensweise der Alpakas in den Anden.
Der Rückweg führte über diverse Wald- und Wiesenwege von Sicking über Gessnachmühle und Kaussing nach Lalling zum Feng-Shui Park. Dort endete die 25 km lange Tour welche 340 Höhenmeter bergauf und 680 HM bergab durch unsere Heimat führte.
Unser Vereinsmitglied Jenny von der „Achtbar“ hatte bereits vorgesorgt und bei Würstl und Limo tankten die Kid´s neue Kräfte. Jeder war stolz auf seine Leistung und die meisten haben bereits nachgefragt, ob es nächstes Jahr wieder heißt: „Radl-Tour mit dem WSV“. (fl)
nachdem in den Pfingstferien unsere Ferienaktion so großartig angenommen wurde und 47 Kinder zu WSV Wanderköniginnen und WSV Wanderkönigen ernannt wurden, laden wir euch ein, zu unserer Sommerferienaktion:
WSV Gipfelstürmer / Gipfelstürmerin
Gipfelkreuz Kl. Aschenstein
Ein Gipfelstürmer bzw. eine Gipfelstürmerin, ist eine Person, die einen Berggipfel zu bezwingen versucht, ihn erklettert.
Liebe Kinder, klettert/ wandert in den Sommerferien auf mindestens drei Gipfel.
Egal, ob Brotjacklriegel, Büchelstein, Guntherstein, Zeckenstein, Königsstein, Hausstein, Breitenauerriegel, Dreitannenriegel oder die Könige des Bayrischen Waldes Großer Arber, Kleiner Arber, Falkenstein, Rachel, Lusen oder im Urlaub am Gardasee, Österreich, Schweiz, Italien, setz dir ein Ziel und bezwinge deinen persönlichen Berggipfel!
Dokumentiere deine Touren in deinem Gipfelpass, den du frei gestalten kannst, z.B. indem du ein Bild vom Gipfel malst oder die Tour beschreibst.
Gipfelkreuz Einödriegel
Ganz wichtig: Schieß ein Erinnerungsfoto von dir, dass dich auf dem Gipfel mit Gipfelkreuz oder einem schönen Tour Punkt zeigt!
Wie bereits bei der letzten Aktion gibt es auch diesmal eine Belohnung für alle fleißigen Wanderer!
Vorlage Gipfelpass und Fotos an der WSV Schupfa Ranzing am Donnerstag 09. und Freitag 10.09.2021 immer von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr möglich.
Unterstützt wird unsere Gipfelstürmer – Aktion durch
Schöne erholsame Sommerferien und viel Spaß beim Wandern wünscht der WSV Lallinger Winkel e. V.
Pfingstferien daheim - Wanderkönig und Wanderkönigin gesucht
Lalling:
Kennst du ihn? Den Zeckenstein, oberhalb von Panholling mitten im Wald? Oder den Steinbruchsteig entlang der Hengersberger Ohe zur Kaußinger Mühle? Den Steg in die Todtenau? Das Kreuz auf dem Guntherstein? Den Rastplatz mit super Aussicht in Datting?
Die Kinder vom Wintersportverein Lallinger Winkel e.V. sind echte Wanderkönige und Wanderköniginnen und kennen sich bei uns daheim super aus!
Bei fünf Wandertouren konnten die Kinder in den Pfingstferien vom 21.05. – 06.06.2021 den Lallinger Winkel entdecken. Die kleinen Wanderer sammelten in diesem Zeitraum fünf verschiedene Stempel in ihrem WSV Wanderstempelpass. An ausgewählten Punkten waren fünf Boxen mit Stempeln und Tourbüchern versteckt. Die Motivation war groß, die Boxen mit den Stempeln zu finden und einen Eintrag im Tourenbuch zu hinterlassen. Damit die Pfingstferien daheim nicht langweilig wurden, hat sich Angela Jakob verschiedene Routen für Familien mit Kindern überlegt, die entsprechend Alter und Kondition angepasst werden konnten. Die Informationen über die fünf Touren stehen weiterhin auf unserer Homepage www.wsv-lalling.de zur Verfügung.
Am Ende der Ferien zeigten 47 Wanderkönige und Wanderköniginnen vom Wintersportverein und vom Kindergarten Lalling ihre Stempelpässe bei den Verantwortlichen vom WSV vor. Die Kinder kürten den Zeckenstein zu ihrem schönsten Platz im Lallinger Winkel. Der Fels dort zum Klettern und Spielen und die kleine Höhle zum Verstecken hatten den meisten Kindern am besten gefallen.
Die fleißigen Wanderer erhielten für ihre großartige Leistung eine Urkunde und einen Eisgutschein, der in Ranzing beim Gasthof Oswald eingelöst werden konnte.
Pfingstferien daheim - werde WSV Wanderkönig
Wanderpass
Liebe WSV Kids, liebe Eltern,
für die Pfingstferien haben wir uns für unsere kleinen Mitglieder etwas Besonderes überlegt:
Den WSV Wanderstempelpass!
Fünf Wandertouren laden ein, in den Pfingstferien vom 21.05. - 06.06.2021 im Lallinger Winkel auf Entdeckertour zu gehen!
Die 5 Touren sind für kleinere Wanderinnen und Wanderer geeignet (nicht für Kinderwagen geeignet) und können entsprechend Alter und Kondition der Kid’s mittels alternativer Routen angepasst werden. Natürlich könnt ihr auch mit dem Mountainbike zu den jeweiligen Stempelstellen radeln, dazu solltet ihr aber die Routen anpassen.
Die Touren:
Moorsee
Tour 1: Der Zeckenstein
Tour 2: Auf dem Goldsteig nach Datting
Tour 3: Naturerlebnispfad Todtenauer Hochmoor
Tour 4: Steinbruchsteig
Tour 5: Auf dem Gunthersteig zum Guntherstein
Genauere Informationen über die Touren findet ihr hier etwas weiter unten (Abschnitt Unterlagen/Tourenbeschreibungen) oder hinter dem jeweiligen QR-Code auf dem Wanderstempelpass!
Große Steine
Liebe Kinder, sammelt in diesem Zeitraum die 5 verschiedenen Stempel, die an ausgewählten Punkten im Lallinger Winkel platziert sind. Der Stempelpass dokumentiert eure Wanderungen. Sind alle 5 Stempel im Pass, so gestaltet noch die Vorderseite mit eurem Namen und einem Bild von euch beim Wandern. Auf der Rückseite ist Platz, ein Bild eueres schönstes Wandererlebnisses zu malen.
Hast du alle Stempel gesammelt? Ab mit dem Wanderstempelpass zum WSV. Du wirst zum Wanderkönig ernannt, erhältst eine Urkunde und eine kleine Überraschung!
Abgabe Stempelpass WSV Schupfa Ranzing am 04. und 05.06.2021 immer von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr möglich.
Schöne erholsame Pfingstferien und viel Spaß beim Wandern wünscht der WSV Lallinger Winkel e. V.
Hinweise:
Benutzung der Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr!
Die aktuellen Corona-Regeln sind einzuhalten.
Die Boxen mit den jeweiligen Stempeln und Wanderbüchern sind Eigentum vom WSV Lallinger Winkel e.V.
Bitte legt die Stempel wieder zurück in die dafür vorgesehenen Boxen damit möglichst viele Kinder an der Aktion teilnehmen können
Sollte es dennoch sein, dass mal ein Stempel oder eine Box fehlt, bitte bei Angela Jakob 0160/91155445 melden!
Unterlagen/Tourbeschreibungen - alle im pdf-Format - Download/Anzeige über Klick auf die Links
Die Loipe ist gespurt
Liebe WSV'ler, Liebe Wintersportler im Lallinger Winkel,
die fleißigen Männer vom WSV haben es geschafft, das alte Loipenspurgerät wieder in Schuss zu bringen!
In Ranzing ist die Loipe präpariert. Bitte die Hinweise beachten:
„Loipe dahoam!!!“
Der Schnee ist im Lallinger Winkel angekommen und der WSV hat wieder eine Loipe am Ranzinger Südhang über Wiesen und Felder gespurt.
Sicherheitshinweise:
Nur für Langlauf nordisch geeignet!
Die Loipe würde noch etwas Schnee benötigen;-)
Der Zugang zur Loipe beginnt an unserer „Schupfa“
Die Corona-Abstandsregeln sind einzuhalten.
Benutzung auf eigene Gefahr!
Viel Spaß im Schnee und bleibt's gsund wünscht der WSV Lallinger Winkel e. V.
Mitgliederinfo Oktober 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
Corona hat uns alle fest im Griff. Es beschäftigt die Politik, beeinträchtigt das tägliche Leben, vor
allem das Miteinander und wirkt in alle Entscheidungen mit ein.
Ich hoffe Ihr seid durch Corona gesundheitlich nicht beeinträchtigt oder gar erkrankt.
Corona hat natürlich auch Auswirkungen auf unseren WSV. Seit dem Lockdown im März fanden nur
zwei Ausschusssitzungen, einige Stammtischtreffen beim Cook und eine Wanderung statt.
Unsere Jahreshauptversammlung, Teilnahme an den diversen Festen im Lallinger Winkel, unser
Schupfafest, die Radltour im Rahmen des Ferienprogrammes und der Sommerausflug konnten nicht
durchgeführt werden.
Der neuerliche Anstieg der 7-Tage-Inzidenz-Werte führt zu erneuten Kontaktbeschränkungen und
eine längerfristige Planung von Vereinsaktivitäten ist schier unmöglich. Aufgrund dessen gibt es auch
keinen Flyer für die Wintersaison.
Folgende Aktivitäten hatten wir vorgesehen:
Ende Oktober
Fahrt mit dem Bus nach Frauenau, Wanderung um die Trinkwassertalsperre +
Einkehr in einem Biergarten
Anfang November
Beginn mit der „Winter-Fit“ in der Turnhalle
November
Wanderung: 7-Dörfer-Tour
04.12.2020
Nikolausfeier im Gasthaus Oswald
Im Dezember
Skikurs am Steinberg
27.12.2020
Christbaumversteigerung des WSV
01.01.2021
Traditionelle Neujahrs-Fackelwanderung zum Feng Shui-Park
Winter diverse Skifahrten/KidsTeam-Training
Ob diese Aktivitäten durchgeführt werden, hängt von den Inzidenz-Werten und den daraus
erfolgenden Beschränkungen der Behörden ab.
Auch muss die Vorstandschaft abwägen, inwieweit Sie die Aktivitäten durchführen und verantworten
kann. Bitte vermerke Dir trotzdem die Termine im Kalender.
Wenn eine Veranstaltung stattfindet, informieren wir euch über E-Mail und WhatsApp. Darin werden
auch die erforderlichen Rahmenbedingungen mitgeteilt. Das WSV-Hygienekonzept, welches mit dem
letzten Mail, versandt wurde, regelt bereits diverse Abläufe.
Ich hoffe wir sehen uns demnächst wieder. Bleibt gesund und dem WSV treu, behaltet positives
Denken und die Zuversicht auf Besserung der Situation. Unsere Vorfahren haben bereits weit
schlimmere Situationen gemeistert.
Mit sportlichen Grüßen
Franz Laschinger
1. Vorsitzender des WSV Lallinger Winkel
Offener Brief an politische Entscheidungsträger in Deutschland
Verhaltensregesln - Wintersport mit Verantwortung
Skikurs des WSV Lallinger Winkel e.V.
Skikurs 1Skikurs 2
Auf geht’s zum Skifoan, dachten sich 18 neuen Skihaserl des WSV Lallinger Winkel. Aber oje, das Tragen der Ski, das Bremsen und das Kurvenfahren mit den Brettern ist gar nicht so leicht. Aller Anfang ist schwer. Mit viel Spaß und lustigen Übungen sausten die Nachwuchsskifahrer durch Hütchen und dann schnell wieder zum Lift. Die ersten Schwünge konnten sie am dritten Nachmittag so richtig genießen.
Am Wochenende des 11./12. Januar trafen sich dann weitere 20 junge Skifahrer mit den Übungsleitern des WSV Lalling am Steinberglift. Auf den beschneiten und gut präparierten Pisten konnten die Kinder in drei leistungsabhängigen Gruppen ihr skifahrerisches Können verbessern. Die Kurventechniken wurden intensiv mit lustigen Übungsfahrten trainiert. Außerdem fiel zum Ende des Skikurses den fortgeschrittenen Skihaserl das Schleppliftfahren leichter.